Mitmachen
Medienmitteilung

Ausländerstimmrecht Nein – Kantonsverfassung unbestritten

Rund 50 Delegierte der SVP Appenzell Ausserrhoden haben an ihrer Mitgliederversammlung vom 1. September 2025 die Parolen für die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen vom 28. September sowie für die kantonale Abstimmung zur Totalrevision der Kantonsverfassung vom 30. November festgelegt.

Totalrevision der Kantonsverfassung
Die Erläuterung zur Vorlage erfolgte durch Walter Raschle, Kantonsrat SVP AR. Die Partei unterstützt fast einstimmig die Hauptfassung. Die Vorlage modernisiert die Grundlagen unseres Kantons, ohne Bewährtes preiszugeben. So bleiben die Präambel und die Bezeichnung «Landammann» bestehen. Der Medienartikel dagegen ist gestrichen. Den Eventualantrag «Ausländerstimmrecht» lehnt die SVP einstimmig ab. Politische Rechte sind in unserem Land untrennbar mit der Staatsbürgerschaft verbunden. Wer in der Schweiz mitbestimmen will, hat mit der Einbürgerung eine Möglichkeit dazu. Integration zeigt sich nicht im Erhalt von Sonderrechten, sondern in der Bereitschaft, die vollen Pflichten der Bürgerinnen und Bürger zu übernehmen. Nur so bleibt die demokratische Legitimität gewahrt. Das Stimm- und Wahlrecht ist das höchste Gut unserer direkten Demokratie – und es soll jenen vorbehalten bleiben, die sich die Schweizer Staatsbürgerschaft verdient haben.

Bundesbeschluss über kantonale Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
Edgar Bischof, Präsident HEV AR, und Thomas Schwager, Geschäftsführer Mieterverband Ostschweiz, erläuterten ihre Argumente zur Vorlage. Die Delegierten der SVP AR sagen deutlich Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Der Beschluss über die kantonale Liegenschaftssteuer schafft die verfassungsrechtliche Grundlage, damit die Kantone – je nach Bedarf – eine gezielte Objektsteuer auf überwiegend selbstgenutzten Zweitliegenschaften einführen können. Entscheidend: Die Vorlage ist Teil des Systemwechsels bei der Wohneigentumsbesteuerung, nur mit Annahme der Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften kann der Eigenmietwert abgeschafft werden. Die Abschaffung stärkt die Eigenverantwortung und beendet Fehlanreize, Hypothekarschulden nicht mehr abzubezahlen.

Mehrheit gegen EIDGesetz
Die Vorlage wurde von Marco Bortoluzzi (JSVP TG) vorgestellt. Die Staatliche E‑ID bleibt umstritten hinsichtlich Datenschutzes und technischer Sicherheit. Für die Delegierten überwiegen die Risiken in Betrieb, Governance und künftiger Regulierung. Die Mitglieder lehnen das Gesetz mehrheitlich ab.

Kantonale Volksinitiative «Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche (Kinderschutzinitiative)»
Nach intensiven Diskussionen lehnen die Delegierten die Initiative mehrheitlich ab. Die Initiative ist unpräzise formuliert, kollidiert teilweise mit Bundesrecht und würde bewährte präventive Angebote in der Volksschule und der Gesundheitsförderung unter Druck setzen bzw. abschaffen.

weiterlesen
Kontakt
SVP Appenzell Ausserrhoden
Teufenbergstr. 399
9105 Schönengrund
Telefon
079 711 52 02
E-Mail
Social Media
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden